Erkennung und Markierung eines PC

Da das Partizip eine Verbform ist, können zu dem Partizip auch weitere Objekte oder Adverbialien gehören.
Aber woher weiß man, was zu dem Partizip gehört und was nicht?

Um die Frage zu beantworten, gibt einen Trick:
Du klammerst das PC aus, indem du hinter dem Bezugswort eine Klammer öffnest und nach dem Partizip die Klammer schließt.

Für Satz a) sieht das dann so aus:

Für Satz b) sieht das dann so aus:


Alles, was jetzt außerhalb der Klammer steht, ist der Hauptsatz.

In unserem Beispiel a): Servus laetus est.
oder b): Europa laeta est.

Diesen Hauptsatz übersetzen wir und lösen dann das PC auf, indem wir es mit seinem Bezugswort im Hauptsatz verbinden:


Übersetzung Hauptsatz a) : Servus laetus est = Der Sklave ist glücklich.

oder b): Europa ist glücklich.

Jetzt verbinden wir das Partizip, indem wir alles, was in Klammern steht, auf servus oder Europa beziehen und übersetzen.

Dazu müssen wir beachten, dass das Partizip Angaben zu Handlungen und dem dazugehörigen Zeitverhältnis hinsichtlich des Bezugswortes macht:

Um diese Angaben ermitteln zu können, musst du dir die Art des Partizips anschauen:

Ist dort ein PPA zu finden bedeutet, dass das Bezugswort etwas macht (aktiv) und das zur gleichen Zeit wie das Tempus des Hauptsatzes (gleichzeitig).

Für den Satz a) „Servus discipulos docens laetus est.“ sieht das dann so aus:


Ist dort ein PPP zu finden bedeutet, dass etwas Bezugswort gemacht wird (passiv) und das vor der Zeit des Hauptsatztempus (vorzeitigzeitig).

Für den Satz b) „Europa a mutlis hominibus laeta est.“ sieht das dann so aus: